Aikido oder „die Kunst, nicht zu kämpfen“

Workshop am 11.06.2022

In vielen Kampfsportarten geht es darum, einer feindseligen Angriffsenergie zuvor zu kommen oder ihr eine noch stärkere und effektivere Kraft entgegen zu setzen.

Im Aikido ist das anders. Die Übersetzung des Namens lautet:
der Weg der Harmonisierung mit der Energie.

Aikido ist eine Möglichkeit, sich selbst ohne Anwendung von Gewalt zu verteidigen.
Die Prinzipien des Aikido sind übertragbar auf Situationen im Alltag, im Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Zuschreibungen usw.
Die dem Aikido zugrunde liegenden Wertehaltungen lauten:

Güte, Gerechtigkeit, Höflichkeit, Aufrichtigkeit, Wissen, Loyalität, Respekt

Das Üben von AIKIDO fördert

  • gesunde, weiche, fließende und dynamische Bewegungsabläufe
  • die eigene Standfestigkeit
  • Wachsamkeit und Aufmerksamkeit
  • die Nutzung der Atem-und Vorstellungs-Kraft zur Ausführung gezielter Bewegung

Körperliche Kraft spielt bei den Übungen keine Rolle.
Die Übungen sind geeignet für Menschen aller Altersstufen, mit und ohne Vorkenntnissen.

Workshop am 11.06.2022 von 15-18 Uhr

Ort: Sporthalle der Haupt- und Realschule, August- Scholl- Straße 4, 52393 Kleinhau
Kosten: 25€
Kleidung: bequeme Sportkleidung (lange Hose, langärmeliges Oberteil)
Wir trainieren barfuß auf Judo-Matten
Leitung: Ralf Savelsberg, 4. Dan

Anmeldung: Tel: 02421 4082290, Mail: kontakt@ralfsavelsberg.de